U0102 Grauwerteverlauf
Aufgabenstellung
Zeichne händisch einen übergangslosen Verlauf von Weiß nach Schwarz. Z.B. durch Verdichtung von Kreuzschraffuren. Probiere verschiedene Werkzeugspitzen aus.
Beurteilen Sie die ihre Ergebnisse und halten Sie Ihre Gedanken in Ihrer Dokumentation fest. Welches ist das beste Ergebnis und welches das Schlechteste? Welche sind gleich? Warum? Was gibt es in Bezug auf die verschiedenen Werkzeuge zu bemerken? Welche Strategie funktioniert für Sie am besten?
Ergebnis
Versuch 1 - Linien
No. | Werkzeugspitze | Result |
---|---|---|
1 | Lamy Kugelschreiber | |
2 | Staedtler Druckbleistift 0.7 mm B | |
3 | Bleistift Castell 9000 3H | |
4 | Bleistift Hardtmith 1910 2H |
Bleistift H2 und H3
Grauwerte nur mit Strichen sind mit hartem Bleistift schwer übergangslos hin zu bekommen. Vor Allem zwischen dem extrem schwarzen und der ersten Reduktion.
Prozess
Um eine gleichmässigen Grauwerteverlauf zeichnen zu können, habe ich mir mehrere Hilfslinien angefertigt. Endpunkte für Weiss und Schwarz sowie eine horizontale Linie, eingeteilt in drei Abschnitte. Die Abschnitte helfen bei der Orientierung, wann der Verlauf Weiss werden muss. Ich habe immer von Schwarz nach Weiss gearbeitet.
Versuch 2 - Kreuzschraffur
Eine Kreuzschraffur bietet eine weitaus einfachere Art die entstehenden Grauwerte schematisch zu kontrollieren ohne länger üben zu müssen. Es gibt viele weitere Techniken beim Schraffieren mit interessanten Effekten. Diese sich anzueigene ist sicherlich hilfreich. Meine getesteten Schraffuren in den folgenden Bildern.