Skip to content

U0212 Balance - Triangles

Aufgabenstellung

Erzeuge sechzehn Bilder (Vollbild) mit je drei Dreiecken. Position sowie die Größe der Dreiecke soll per Zufall definiert werden. Beurteile jedes Bild nach seiner Balance.

Welche neuen Fragen ergeben sich? Was ist zu beobachten? Welche Parameter sind sinnvoll? Stehen diese in einem Bezug? Markieren dein schönstes Bild. Welche Unterschiede ergeben sich zu der Übung mit den Kreisen und Quadraten? Was macht Balance aus? Mit welchem Grundelement lässt dich am einfachsten Balance erzeugen? Welche Grundelemente erlauben eine vielfältige Umsetzung von Balance? Welche sind limitiert? Dokumentieren sie ihr Ergebnis in MKDocs.

Lernziel: Gewichte und Schwerpunkte gezielt einsetzen

Ergebnisse

Im Gleichgewicht

n.a.

Im Ungleichgewicht

alt text

Feststellung

Dreiecke mit frei randomisierten Eckpunkten führen in sehr vielen Fällen ("immer") zu chaotischen Kompositionen. Um eine randomisierte Komposition hin zu bekommen, die nach Balance und Imbalance beurteilt werden kann muss ein Dreiecktyp festgelet werden, der zu verwenden ist; oder mehrere Dreiecktypen, die zur Verfügung stehen. Auch Rotaton spielt hierbei eine stärkere Rolle, die übigends auch bei den Quadraten vernachlässigt wurde. Eine weitergehende Analyse wäre hier notwendig.