U0113 Ein-Strich-Zeichnung
Aufgabenstellung
Suchen Sie sich eine*n Zeichenparter*in und platzieren Sie sich gegenüber, sodass Sie sich gut sehen können. Sind Sie allein, nutzen Sie einen Spiegel oder ein interessantes Vorbild.
Versuchen Sie nun, ohne den Stift abzusetzen mit einer Linie Ihr Gegenüber zu portraitieren. Probieren Sie mehrere Portraits und andere Positionen aus.
Vorlage
Es war mir wichtig, eine recht markante Vorlage zu verwenden, die man gut auf
einzelne Linien herunterbrechen kann, und habe mich für ein Portrait Leonhard
Eulers entschieden und mich auf den Kopf konzentriert.
Ergebnis
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis – Man sieht den Fortschritt, da ich mich mit jeder Zeichnung aufeinander aufbauend auf andere Aspekte konzentriert habe und besonders auf die, die in der vorigen noch zu wünschen übrig gelassen hatten. Pro Zeichnung habe ich etwa zwei bis drei Minuten aufgewendet. Ich habe recht kontinuierlich gezeichnet und bin nie lange mit dem Stift stehengeblieben, weil ich mich hauptsächlich von der Linie habe leiten lassen. Außerdem habe ich versucht, die Linie organisch zu halten und keine scharfen Ecken oder Kanten hineinzubringen.
In der ersten Zeichnung lag mein Fokus auf der generellen Form des Gesichts und sonstiger Charakteristika, etwa der Kopfbedeckung. Sie sieht ein bisschen gruselig aus, da die Augen für die Wahrnehmung eines Gesichts eine große Rolle spielen.
Die Augen habe ich auch in der zweiten Zeichnung versucht zu verbessern, was mir recht gut gelungen ist. Hier gefällt mir auch die Kopfbedeckung sehr gut, auch wenn ich den rechten Teil hinter dem Ohr vergessen habe. Die Nase habe ich allerdings nicht gut hinbekommen.
In die dritte Zeichnung wollte ich durch geschwungene Linien ein wenig Schatten hineinbringen. Es wirkt sehr experimentell, aber ich bin damit zufrieden. Auch die sonstigen Gesichtseigenschaften und besonders die Perspektive haben sich meiner Meinung nach erneut verbessert, was mir direkt nach dem Zeichnen gar nicht richtig aufgefallen ist
In dieser Aufgabe muss man die Strichführung mit Bedacht wählen! Je nachdem, wo man den Strich ansetzt und wie man verläuft, erscheinen unterschiedliche Ergebnisse. Bevor ich angefangen habe, habe ich mir deshalb einen möglichen sinnvollen Strichverlauf überlegt.