Skip to content

U0114 Blindzeichnung

Aufgabenstellung

Suchen Sie sich eine*n Zeichenparter*in und platzieren Sie sich gegenüber, sodass Sie sich gut sehen können. Sind Sie allein, nutzen Sie einen Spiegel oder ein interessantes Vorbild.

Nehmen Sie ein Zeichengerät Ihrer Wahl, am besten eines, mit dem Sie durchgehend zeichnen können (Bleistift, Fineliner, etc.) oder probieren Sie verschiedene Geräte aus. Als Untergrund wählen Sie ein ausreichend großes Papierformat. Achtung: Sie dürfen beim Zeichnen nicht auf ihr Blatt sehen! Schauen sie stattdessen den/die zu Portraitierende*n genau an und fühlen sie gleichzeitig die Linie, die sie auf ihrem Format beschreiben.

Vorlage

Portrait von Leonhard Euler

Ergebnis

Ich habe diese Aufgabe an die Ein-Strich-Zeichnung angeschlossen und versucht, Euler in einem Strich zu malen, ohne auf das Papier zu schauen. Dabei bin ich immer dieselbe Linienführung abgegangen, um von einem auf das nächste Portrait potenziell einen Lerneffekt zu erzielen (im Bild sind die Portraits chronologisch von oben nach unten angeordnet). Ich habe immer wieder automatisch versucht auf das Papier zu schauen, wovon ich mich aktiv abhalten musste.

Wie zu sehen, war es mit dem Fortschreiten der Linie zunehmend schwieriger, "im Rahmen" zu bleiben, d.h. zu erschätzen, wo ich mich gerade befinde. Hier gefällt mir das erste Portrait noch am besten (ich bin unterbewusst zunehmend schneller und experimenteller geworden). Mir gefällt, dass auf allen Bildern Eulers Kopfbedeckung als Charakteristikum hervorsticht.

Auffallend war, dass ich pro Portrait wesentlich weniger Zeit gebraucht habe als noch mit Hinschauen, jeweils ca. 30 - 60 Sekunden. Das liegt daran, dass ich mich von meiner Hand habe leiten lassen – Durch das Wegschauen waren Korrekturen oder längeres Hadern überflüssig.

Aufgabe U0114