Skip to content

U0203 Position mehrerer Punkte

Aufgabenstellung

Positionieren Sie mehrere Punkt so, dass folgende Anmutungen entstehen (die Größe des Punktes bleibt gleich): leicht, schwer, schwebend, lastend, froh, traurig, bewegt, statisch, unruhig, ruhig, nah, fern.

Ergebnis

Diese Aufgabe habe ich direkt an die vorhergehende Aufgabe U0202 angeschlossen und deren Punkte erweitert.

Leichte oder schwere Punkte implizieren für mich eine gewisse Statik, während die Begriffe schwebend oder lastend oft mit Bewegung einhergehen (Schwebstoffe, umherschweben). Mit der Anordnung letzterer kann man sich ihre Bewegung und Dynamik im Raum hier leicht vorstellen. Daran anschließend sind die frohen Punkte im Raum leicht und frei beweglich, während traurige Punkte eher schwer und statisch lasten.

In unseren Köpfen verbinden wir einen Verlauf von links nach rechts mit Fortschritt (was vermutlich auf unserer Schreibrichtung fußt). Ganz intuitiv habe ich also die Beweglichkeit als einen Verlauf von links nach rechts denotiert, während die Statik mittig verharrt.

Unruhe ist chaotisch und ziellos, während Ruhe, wie schon in U0101 behandelt, auf Symmetrie und Leichtigkeit fußt.

Die letzten beiden Paare finde ich schwierig darzustellen, da man intuitiv nicht viele konkrete Gefühle mit ihnen verbindet. Ich habe mich an Perspektive orientiert: Ein nahes Objekt erscheint groß, ganz im Gegenteil zu einem, das fern ist. Die Punkte hätte ich hier allerdings wahrscheinlich systematischer anordnen sollen.

leicht schwer schwebend lastend
froh traurig bewegt statisch
unruhig ruhig nah fern

Aufgabe U0203