Skip to content

U0303 Headline- oder Fließtextschrift

Aufgabenstellung

Schreibe ein Processing Sketch, der einen Text in Lesegröße und einen Text in Schaugröße mit einer zufällig ausgewählten Schriftart, zeigt. Der Name der Schrift soll in Konsultationsgröße unten rechts angezeigt werden.

Führe den Sketch mehrfach aus und entscheide jeweils, ob es sich bei der zufällig gewählten Schrift um eine Headlineschrift oder Fließtextschrift handelt.

Ergebnis

Links oben ist die Schriftart der Überschrift, rechts oben die des Textes.

Ich habe herausgefunden, dass pt und px nicht dieselbe Einheit sind. Es ist allerdings schwer, zwischen beiden zu konvertieren, da die gängige Conversion zu der CSS-Einheit px konvertiert, die allerdings im Gegensatz zu Processing für Schriftarten keine Pixel darstellen. Ich habe stattdessen grob die Pixel auf meinem Bildschirm gemessen und die text size passend gewählt.

Insgesamt entdecke ich, dass eine sehr gute Headlineschrift oft gleichzeitig eine sehr schlechte Fließtextschrift zu sein scheint. In die andere Richtung gibt es dieses Verhalten nicht, da eine gut im Fließtext lesbare Schrift zumeist auch als einzelne Überschrift gut wirkt.

Für Fließtext eignen sich besonders "normale" Schriftarten mit oder ohne Serifen. Bücher und längere Artikel, z.B. in (Online-)Zeitschriften, scheinen fast immer eine Schriftart mit Serifen zu verwenden, während kurzer Text, vor allem online, oft eine serifenlose Font wählt. Das macht Sinn, denn eine Schrift mit Serifen scheint generell einfacher zu lesen zu sein!

Evaluation

DM Serif Display eignet sich überhaupt nicht als Fließtextschrift, dafür, wie der Name schon erahnen lässt, umso besser für eine Headline. Das erste Bild lässt sich leicht lesen, das zweite umso schwieriger.

Schrift Schrift

Montserrat ist durch seine sehr feine Strichstärke nur schwer lesbar. Als Überschrift eignet sich die Font allerdings gut (siehe oben), wenn man sie stilistisch passend einsetzt.

Schrift

Jacques Francois wirkt generell nicht sehr lesbar. Wenn überhaupt, dann als Headlineschrift.

Roboto Slab, also eine typische Slab-Font, ist lesbar, aber nur anstrengend. Sie wirkt besser in der Überschrift.

Schrift Schrift

Niconne ist eine hervorragend stilistische Headlineschrift, dafür kaum bis gar nicht lesbar im Fließtext. Siehe dazu auch meine Erkenntnis in der Einleitung.

Schrift Schrift

Merriweather eignet sich gut als Fließtextschrift (siehe auch oben). Wie jede gute Fließtextschrift kann man sie aber auch für Überschriften einsetzen. Siehe hierzu auch mein Kommentar über Serifen.

Schrift