U0413 Muster: Rapport
Aufgabenstellung
Zeichnen oder kleben Sie auf einem 20x20cm Format beliebige Motive. Achten Sie dabei darauf, dass die Ränder nicht berührt werden (mittig arbeiten). Schneiden Sie anschließend das Bild vertikal in der Mitte durch, vertauchen Sie die Seiten und kleben Sie das Bild nun so auf der Rückseite mit Klebestreifen wieder zusammen. Schneiden Sie das Bild jetzt horizontal auseinander(das Anfangsformat wurde nun kreuzweise durchgeschnitten), vertauschen Sie abermals die Seiten und kleben Sie das Bild erneut auf der Rückseite zusammen.
Zeichnen oder kleben Sie anschließend in die (entstandenen) Weißräume abermals Motive. Achten Sie weider darauf, nicht über die Ränder zu arbeiten. Vervielfältigen Sie das Motiv (z.B. kopieren oder scannen und dann drucken) und kleben Sie die Bilder als Rapport aneinander. Sie haben eine unendlich Anschließende Tapete entworfen!
Ergebnis
Ich habe mich hier am Stil eines typischen ÖPNV-Sitzbezugsmusters orientiert – bunte Farben und Formen lassen sich schön wiederholen und sehen interessant aus! Verwendet habe ich hier Filzstifte von Geha (die sind älter als ich ;).
Mangels Scanner/Farbdrucker habe ich das Bild abfotografiert und in Gimp ein bisschen bearbeitet um den Kontrast zu erhöhen, eine ordentliche Perspektive wiederherzustellen und den Rand bündig zu machen.
Anmerkungen zum Sitzbezugsmuster
In der Übung haben wir über die verschiedenen Ausprägungen von öffentlichen Sitzbezugsmustern diskutiert und herausgefunden, dass ältere Busse eher dazu tendieren, bunte, chaotische Muster zu verwenden, während neuere Design eher symmetrisch und einfach sind.
Sicherlich spielt auch die Zielgruppe (Schulkinder oder Businessleute?) und die Marke der Verkehrsgesellschaft (professionell oder spielerisch?) hinein, etwa bei Regionalzügen der DB, die symmetrische schwarze Punkte auf blauem Untergrund verwenden.