U0414 Muster: TouchDesigner
Aufgabenstellung
Ziel dieser Aufgabe ist es ein eigens ausgedachtes Muster mit TouchDesigner umzusetzen, nachdem Sie:
- Inspirationen aus Ihrer Recherche aus U0410 sowie Übung in der Nachstellung
- erworben haben Layout- bzw. Rastererfahrung haben Erste Erfahrungen (U0411 und
- U0412) mit der Manipulation von Pixelbildern in TouchDesigner gesammelt haben
- (Image Blending, Addieren von Bildern, etc.). Und ein Verständnis über die
- Konstruktionstechnik eines unendlichen Muster den Rapport (U0413) haben.
Nutzen Sie lediglich TexturOperatoren (TOPs) für die Aufgabe und orientieren Sie sich am Vorgehen des Rapports. Hier werden einzelne "Fliesen" in einem Raster gelayoutet um eine unendliches Muster zu erzeugen. In TouchDesigner funktioniert dies ganz genauso. Das "Layout TOP" erlaubt ihnen "Tile TOPs" in einem Raster auszulegen. Die einzelnen "Tiles" können durch Grundelemente, Basismanipulationen und Image Blending frei gestaltet werden.
Tipp: Wer mehr Kontrolle über das entstehende Muster will, kann das "Tile TOP" selbst nacharmen mit dem "Crop TOP" (und evtl. Transform TOP). Auch weitere Maskentechniken helfen bei der Herstellung z.B. "Inside TOP" und "Outside TOP".
Ergebnis
Für den TouchDesigner-Rapport habe ich mich von Ians Lösung inspirieren lassen; Seine Idee mit dem Noise gefiel mir so gut, dass ich auch etwas in die Richtung machen wollte!
Den Noise habe ich sehr scharf und smooth gewählt und ihn anschließend auf ein Hexagon projiziert. In der Mitte des zerschnittenen Bildes sitzen vier aufeinandergelegte Hexagone, die jeweils etwas rotiert sind, wovon zwei auch einen Noise haben. Außerdem haben alle Formen eine Farbmaske, durch die der Noise abgeschwächt wird und die jeweils zwei der drei Grundfarben favorisiert. Nachdem die mittige Form erst grün war, habe ich mich dazu entschieden, ihre Farben der großen Hauptform anzupassen, sodass sie sich nicht beißen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (TouchDesigner ist eben nicht so einfach wie ein paar Formen auf Papier zu malen) gefällt mir das Resultat wirklich gut! Es ist natürlich sehr experimentell und ein sehr ausgefallenes und ornamentiertes Muster, aber ich finde, durch diese Dynamik wirkt es irgendwie ansprechend und hält das Auge beschäftigt!
Insgesamt stelle ich fest, dass es wirklich nicht einfach ist, ein kohärentes Muster zu erstellen, das schön anzuschauen und nicht zu chaotisch ist und viele Lagewechsel hat. In diesem Sinne bin ich bei meiner Umsetzung gescheitert, z.B. im Vergleich mit dem Café-Sitzbezug aus meiner initialen Recherche. Hier könnte ich noch einmal ansetzen und versuchen, ein rhythmischeres Muster zu entwerfen. Hierfür gibt es nach meiner Einschätzung aber sicher bessere Tools als TouchDesigner.