Skip to content

U0601 Formenvielfalt

Aufgabenstellung

Die Transformation von dreidimensionalen Formen, seien sie linear, flächig oder körperlich, in die Ebene bietet eine Gelegenheit eine reiche Formenvielfalt aus einfachen Primär- oder Sekundärform zu erstellen.

Erstelle ein TouchDesigner Network welches eine Primär- oder Sekundärform (aus dem Repertoire der SOPs) in die Ebene transformiert (Render TOP) und exploriere die entstehende Formenvielfalt und dokumentiere diese.

Der Körper soll hierbei keine Reflektionen oder Schatten werfen.

Ergebnis

Box

Interessant ist, dass die Projektion eines Würfels in verschiedenen Polygonen resultieren, die zwischen vier und sechs Ecken haben. Dennoch versucht mein Blick, die ursprüngliche dreidimensionale Form zu rekonstruieren. Als pure flächige Bilder kann ich die jeweiligen Formen nicht sehen, auch wenn sie durch den fehlenden Schatten für mich sehr fremd und ungewohnt aussehen.

Formenvielfalt: Box

Sphere

Hier ist natürlich nicht viel neues, einfach Punkte verschiedener Größe!

Formenvielfalt: Sphere

Torus

Das mag zwar eine komplexere Form sein, aber auf die Ebene transformiert bildet es sehr interessante und ästhetisch ansprechende Ergebnisse. Trotz fehlendem Schatten und Reflexionen kann man die Dreidimensionalität erahnen.

Formenvielfalt: Torus

Tube

Diese Form ist irgendwie ungewohnt und wirkt dadurch seltsam und fremd, auch auf der Fläche.

Formenvielfalt: Tube

Realisierung

Touchdesigner-Projekt

Touchdesigner-Projekt: Formenvielfalt