Skip to content

U0605 Schatten und Reflektionen

Aufgabenstellung

Entwickeln Sie eine Form mit mehreren Gliedern mit dem Ziel einen hohen Dynamikumfang (z.B. mittels unterschiedlichen Luminanzen) im Schattenwurf zu generieren. Die Formentwicklung kann mittels der in der Vorlesung vorgestellten Prinzipien der Formgliederung geschehen. (Hinweis: mache Sie die Form nicht zu differenziert!)

Setzen Sie die entwickelte Form in 3-5 Varianten unterschiedlich mittels Material, Schatten und Reflexion in Szene.

Ergebnis

Ich habe mich für eine simple, aber aussagekräftige Form entschieden. Durch ihre Lücken können interessante Schatten entstehen.

Zuerst habe ich mich für einen Schattenwurf ähnlich zur vorigen Aufgabe entschieden. Das sieht schon sehr interessant aus. Schatten

Mit fünf Lichtquellen bilden farblose überlagerte Schatten interessante Graustufen! Durch die spezielle Form sieht es sehr chaotisch aus. Schatten

Mit Farbe wirkt diese Überlappung interessanterweise nicht mehr so stark. Schatten

Durch die spezielle Mischung der Farben sieht man im Schattenwurf den CMYK-Farbraum! Schatten

Dieses Ergebnis gefällt mir am besten, weil die verschiedenen Schatten durch ihre unterschiedliche Länge immer andere Formen bilden, man die 3D-Form aber daraus dennoch erahnen kann. Generell wirken langgezogene Schatten faszinierend und außergewöhnlich. Schatten

Realisierung

TouchDesigner-Projekt