Skip to content

U0800 Raumkörper

Aufgabenstellung

Albert Erich Brinckmann (vgl. Vorlesungsunterlagen) schreibt dem Raum eine Körperlichkeit zu, der seine Begrenzung durch die Körperlichkeit seiner innenliegenden Objekte findet.

Visualisieren Sie einen Raumkörper.

Ergebnis

Diese Aufgabe finde ich äußerst schwierig umzusetzen, weil es natürlich schwer ist, einen sonst luftleeren Raum zu visualisieren. Ich habe mich dafür entschieden, einen Raum in Gestalt eines Quaders durch frei schwebende Punkte zu visualisieren. Ich habe damit experimentiert, die Punkte kleiner und dichter zu machen, aber das sah zu chaotisch aus und hat den Blick weg vom Raumkörper und hin zu den Punkten gelenkt. Der Kamerawinkel überzeugt mich allerdings noch nicht...

Meine anfängliche Idee war es, jeden Punkt durch Transformation lose umherwabern zu lassen und davon ein kurzes Zeitfenster aufzunehmen, aber das ist in TouchDesigner überzeugend nur mit sehr großem Aufwand möglich, wenn überhaupt. Ich denke, das würde ein sehr überzeugendes Ergebnis liefern, da es ganz analog zur echten Welt Schwebstoffe wie Staub (z.B. im Lichtstrahl) und damit auch den Raumkörper visualisiert.

Eine Idee, die mir nach Bearbeiten aufgekommen ist: Vielleicht würde das Ergebnis besser wirken, wenn es noch mit einem Wireframe des verwendeten Volumes abgesteckt wäre!

Insgesamt ist es ein interessantes Konzept, einen Raumkörper, also etwas, was normalerweise nicht greifbar ist, zu visualisieren. Es gibt bestimmt viele verschiedene Ansätze, wie man das schaffen kann.

Raumkörper

Realisierung

Touchdesigner-Projekt